Baden-Württembergisch-Bayerische Hallenmeisterschaften 2019 im Wasserspringen
- Details
- Kategorie: Wasserspringen
Am 02. bis 03. Februar fanden die Baden-Württembergisch-Bayerischen Meisterschaften im Wasserspringen im Hallenbad in Kornwestheim mit insgesamt 84 Teilnehmern aus 15 Vereinen statt.
Bayern war mit 3 Springern vom SB Delphin 03 Augsburg, 4 Springer(innen) von SB Bayern 07 Nürnberg und 6 Springer(innen) von der SG Stadtwerke München vertreten.
Die mehrfache deutsche Jugendmeisterin Lisa Mertes aus München war wieder einmal die mit Abstand erfolgreichste Athletin und dominierte mit insgesamt 8 Goldmedaillen die Junioren und die „Offenen Klasse“.
Sehr erfreulich war das Auftreten der Augsburger Springer. Niklas Vollmayr gewann alle vier Titel in der B-Jugend, Jahrgang 2005. In der Offenen Klasse wurde er 2. vom 3m-Brett und vom 1m-Brett Dritter.
Colin Jung wollte seinen Trainingskameraden nicht nachstehen und holte in den Technikwettkämpfen Jahrgang 2008 vom 1m- und 3m-Brett jeweils die Goldmedaille.
Der jüngste Augsburger Springer Moritz Schmitt siegte im Technikwettkampf Jahrgang 2009 vom 3m-Brett und wurde vom 1m-Brett Zweiter.
Toll waren auch die Wettkämpfe der Nürnberger Springer(innen). Alaa El-Din Essam gewann sowohl vom 1m-Brett, als auch vom 3m-Brett die Goldmedaille in der AK 25, Sarmad Toomeh (AK 30), Christine und Uwe Krum, beide AK 45, holten jeweils die Silbermedaillen in ihren Wettkämpfen.
Auch die Sportler(innen) von der SG Stadtwerke München überzeugten trotz der derzeit auf Grund der Sanierung der Olympiaschwimmhalle sehr eingeschränkten Trainingsmöglichkeiten.
Neben der 8-fachen Goldmedaillengewinnerin Lisa Mertes wurde Sabrina Resech vom 3m-Brett, Turm und in der Kombination jeweils Zweite und vom 1m Brett Dritte in der Offenen Klasse.
Bei den Jungs holte David Wirrer vom 1m-Brett in der Jugend C Jahrgang 2006 die Gold- und vom 3m-Brett die Silbermedaille, sein Trainingskamerad Sebastian Lazzari wurde jeweils Dritter.
Wirklich toll sprang auch Oliver Lazzari in den Technikwettkämpfen Jahrgang 2009. Mit guten, teilweise sogar sehr guten Sprüngen wurde er vom 3m-Brett Dritter und vom 1m-Brett Zweiter.
Igor Konoplyanko gewann in seinem allererstem Wettkampf die Goldmedaille vom 1m-Brett in der AK 30.
Zusammenfassend kurz die hervorragende Bilanz aus Bayerischer Sicht:
SG Stadtwerke München 19 Meldungen, 10 x Gold, 4 x Silber, 4 x Bronze
SV Delphin 03 Augsburg 10 Meldungen, 7 x Gold, 2 x Silber, 1 x Bronze
SB Bayern 07 Nürnberg 7 Meldungen, 2 x Gold, 5 x Silber
Insgesamt ist der Zusammenschluss der Meisterschaften mit Bayern und Baden-Württemberg eine absolute Bereicherung für die Wettkämpfe.
Wir Landessprungwarte sind sehr zufrieden mit den Leistungen der Athleten und bedanken uns auf diesem Weg bei allen Trainern für die gute Vereinsarbeit, wenn auch unter zum Teil schwierigen Rahmenbedingungen.
Ingo Straube
Fachwart Wasserspringen
Bayerischer Schwimmverband
Bezirk Oberbayern
SG Stadtwerke München
2019 Gala Natation Artistique
- Details
- Kategorie: Synchronschwimmen
Am Wochenende fanden in Saint Amand les Eaux in Frankreich die erste internationale Gala Natation Artistique statt. Auf Einladung des Französischen Schwimmverbandes fanden sich zahlreichen Finalistinnen der vergangenen Europa und Weltmeisterschaften in Frankreich ein.
So konnte unser Deutsches Duett Marlene Bojer und Daniela Reinhardt mit den Trainerinnen Doris Ramadan und Barbara Liegl zusammen mit den Spitzenathletinnen aus Spanien, Schweiz, Holland, Italien, Belgien, England und Frankreich ein intensives Wochenende mit gemeinsamen Training und Informationsaustausch erleben. Jedes Land hatte eine spezielle Session, bei der die anwesenden internationalen Judges Tipps zur Verbesserung der Küren gaben. Ein großer Empfang mit zahlreichen Politikern vor Ort zeigte den Stellenwert, den unser Sport in Frankreich hat. Aufwändige Beleuchtung und Deko, top Organisation und hervorragende Technik unterstrichen die Qualität des Events. Gesponsert wurde der Veranstaltung vom Casino Saint Amand les Eaux.
Drei restlos ausverkaufte Galas an den Abenden mit einem enthusiastischen Publikum waren für alle SchwimmerInnen eine tolle gemeinsame Erfahrung und haben riesig Spaß gemacht, vor allen Dingen das jeweils gemeinsam geschwommene Finale. Ungewohnt für Marlene und Daniela die zahlreichen Autogramwünsche und die vielen Zuschauer, die sich zu einem Foto mit beiden Mädels drängelten.
Letztlich war aber vor allem das Miteinander der Trainer und der Athleten über alle Ländergrenzen hinweg eine tolle Erfahrung für uns alle. Sport im Vereinten Europa wie man es sich nur wünschen kann. Ein Dank an Sylvie Neuville und den Französischen Schwimmverband für diese tolle Idee und die vielen wunderschönen Momente. (BL)
Jetzt bleibt eine Woche Zeit die gewonnenen Erfahrungen umszusetzten, dann geht es zum ersten Wettkampf nach Montreuil zur
French Open https://www.open-natation-artistique.fr/fr
Stufentest
- Details
- Kategorie: Schwimmen
Am Mittwoch, 14.11.18 hat der Landesstützpunkt München und die TU München wieder einmal zusammengearbeitet. Im Rahmen eines Seminares der Uni konnte nun bereits zum 4. Mal einen Stufentest im Münchner Olympiabad organisiert werden. Unter der Anleitung von Christine Hoffmann von der Angewandten Sportwissenschaft der TU München und Michael Pechtl, dem Trainer der 1. Nachwuchsgruppe am Stützpunkt, wurde der Test von einer Studentengruppe und 12 jungen Sportlern durchgeführt. Beide Seiten konnten hier einiges voneinander lernen.
Die Nachwuchssportler nahmen zum ersten Mal an einem Pansold Stufentest (7x200m) mit Laktatabnahme teil und die Studenten konnten unter realen Bedingungen sehen, wie ein solcher Test praktisch aussieht. Nach jeder Stufe müssen die Schwimmerinnen und Schwimmer zur Blutabnahme am Ohrläppchen, Herzfrequenz messen und natürlich wurden Schwimmzeiten gestoppt. Die Daten werden ausgewertet und geben Auskunft über den aktuellen Leistungsstand. Die Ergebnisse werden daraufhin für das Training genutzt, um dieses zu optimieren.
Auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis!