Das Wunder blieb aus
- Details
- Kategorie: Wasserball
Münchens Wasserballer scheitern nach hartem Kampf beim „Heimspiel“ in Würzburg gegen den Topfavoriten
„Uns hat das Lospech so geärgert, dass wir beschlossen haben, aus dem Spiel ein Heimspiel zu machen“, sagte Mikić auf der Rückfahrt vom Pokalfight in Würzburg. „Wir hatten einen Bus mit Fans dabei, die Halle gehörte uns – und auch im Wasser haben alle meine Spieler alles gegeben – doch es hat leider nicht gereicht. Würzburg war cleverer und das Glück im Abschluss war heute nicht bei uns“, fügte er, von der bitteren Niederlage gezeichnet, hinzu.
Deutsche Altersklassen Meisterschaften 2016 Synchronschwimmen
- Details
- Kategorie: Synchronschwimmen
Titel erfolgreich verteidigt !
Marlene Bojer schwamm souverän Ihre freie Kür mit 79,3125 immer näher an die magischen 80 Punkte heran.
Justine Seibert steigerte sich mit einer überzeugenden Solokür gegenüber 2015 um über 4 Punkte und holte Silber, Veronika Sepp und Solene Guisard mussten sich aufgrund der nicht ganz so guten Pflicht jeweils mit dem 4.ten Platz zufrieden geben.
Unsere Kombination in jüngerer Besetzung hatte noch etwas zu kämpfen ihre Heber auch in dem (zu)flachen Wasser zu präsentieren aber die überzeugende und technisch hochwertige Gesamtleistung wurde mit Gold belohnt.
Auf dem Weg ins Finale !?
- Details
- Kategorie: Wasserball
Deutsche Meisterschaften Schwimmen
- Details
- Kategorie: Schwimmen
Alexandra Wenk knackt über die 200m Lagen schon im Vorlauf (!) den fast 35 Jahre alten Deutschen Rekord!
Alexandra Wenk 1995
200m Lagen Vorlauf
mit Deutschem Rekord 2:11,41 (Olympia Norm 2:14,12) !!!
#flyingwenky #rio2016
100m Freistil Männer Vorlauf
Marius Kusch 0:49,07 (Olympia Norm 0:49,12)
#rio2016
Mixed Staffel ist Deutscher Vizemeister in 4:03,22
Mannschaft
Veronika Ehrenbauer (1989)
Benno Hawe (1986)
Antonia Baerens (1997)
Luis Steinmassl (1996)
400 m Freistil Männer
SUPER ! Glückwunsch an Florian Vogel
Deutscher Meister in 3:44,89 !!! Olympia Norm Teil II !!
Kracher von Florian Vogel über die 400m Freistil: Platz fünf in der Weltrangliste und locker unter die Olympia-Norm!
4 x 100m Freistil Frauen
Deutscher Vizemeister in 3:50,06
SG Stadtwerke München
Antonia Baerens (1997) Sylvia Brunlehner (1994)
Janina Banse (1998) Teresa Baerens (1994)
4 x 100m Freistil Männer
Platz 3 in 3:26,52
SG Stadtwerke München
Oliver Zeidler (1996)
Christopher Richter (2000) Luis Steinmassl (1996) Pascal Winter (1996)
Vorläufe:
50m Schmetterling Herren
Philipp Wolf Platz 4 0:24,29
50m Schmetterling Frauen
Alex Wenk Platz 3 0:26,74
Veronika Ehrenbauer Platz 8 00:27,80
Elena Czeschner Platz 12 0:27,98
400m Freistil Männer Vorlauf
Olympianorm 3:50,04
1. Florian Vogel 1994 SG Stadtwerke München 03:46,31
2. Clemens Rapp 1989 Neckarsulmer SU 03:49,29
3. Poul Zellmann 1995 SG Essen 03:50,86
4. Henning Mühlleitner 1997 SV Schw. Gmünd 03:52,17
5. Max Nowosad 1995 SG Stadtwerke München 03:52,67
50m Rücken Frauen Vorlauf
1. Johanna Roas 1993 Sg Stadtwerke München 00:28,62
50m Brust Männer Vorlauf
3. Nils Wich-Glasen 1194 SG Stadtwerke München 00:28,09
Super Auftakt:
Deutsche Meister 4 x 200m Freistil Männer - SG Stadtwerke München in 7:21,40
Deutsche Meister Florian Vogel (1994) Max Nowosad (1995) Oliver Zeidler (1996) Luis Steinmassl (1996)
Am Ende des Vorlaufabschnitts hat Florian Vogel bei der Schwimm-DM als Staffel-Startschwimmer die Olympia-Norm über die 200m Freistil unterboten!
Deutsche Vizemeister 4x200 Freistil Frauen- SG Stadtwerke München in 8:11,91
Alexandra Wenk (1995) Antonia Baerens (1997) Janina Banse (1998) Teresa Baerens (1994)
Jetzt wird es ernst für unsere Schwimmer !
Vom 05. – 08.05. werden in Berlin bei den 128. Deutschen Meisterschaften unsere Top-SChwimmer um Alex Wenk und Florian Vogel an den Start gehen. Das » Meldeergebnis der DM, die für die besten Schwimmerinnen und Schwimmer des Landes die halbe Strecke auf der #LaneToRio und damit Teil 1 der Olympiaqualifikation darstellt, ist nun veröffentlicht.
Insgesamt werden ab dem kommenden Donnerstag 780 Aktive aus 195 Vereinen an den Start gehen. Insgesamt beläuft sich die Anzahl der Einzelstarts an den vier Wettkampftagen auf 2204, hinzukommen noch 203 Staffelstarts.
Die wichtigsten Links zur DM 2016:
» Startlisten/Ergebnisse
» Ausschreibung
» Nominierungsrichtlinien
» Zweigeteilte Olympiaqualifikation (11.04.2016)
» Die DM live im TV (27.04.2016)
» Facebook DM Schwimmen