Baden-Württembergisch-Bayerische Sommermeisterschaften 2019 im Wasserspringen
- Details
- Kategorie: Wasserspringen
Am 27. und 28. Juli fanden zu Beginn der Sommerferien die Baden-Württembergisch-Bayerischen Meisterschaften im Wasserspringen im Freibad in Mannheim mit insgesamt 57 Teilnehmern aus 14 Vereinen statt.
Bayern war mit 5 Springern vom SB Delphin 03 Augsburg, 4 Springer(innen) von SB Bayern 07 Nürnberg und 2 Springer(innen) von der SG Stadtwerke München vertreten.
Die mehrfache deutsche Jugendmeisterin Lisa Mertes aus München war auch diesmal die mit Abstand erfolgreichste Athletin und dominierte mit insgesamt 8 Goldmedaillen die Junioren und die „Offenen Klasse“. Sie erreichte u.a. mit eindrucksvollen Sprüngen vom 1m-Brett 101 % der DSV-Norm.
Beeindruckend war das Auftreten der Augsburger Springer. Niklas Vollmayr gewann alle vier Titel in der B-Jugend, Jahrgang 2005. In der Offenen Klasse holte er die Silbermedaille vom 3m-Brett, Turm und in der Kombination. Herausragend: Er gewann vom 1m-Brett seinen ersten Titel in der Offenen Klasse.
Colin Jung stand seinen Trainingskameraden in nichts nach und holte in den Technikwettkämpfen Jahrgang 2008 vom 1m- und 3m-Brett jeweils die Goldmedaille.
Der jüngste Augsburger Springer Moritz Schmitt wurde im Technikwettkampf Jahrgang 2009 vom 1m- und 3m-Brett jeweils Zweiter.
Der Masterspringer Sebastian Becher wurde in aller Disziplinen in der Offenen Klasse sowie Masters Dritter.
Toll waren auch die Wettkämpfe der Nürnberger Springer(innen). Anton Mischenko gewann im Technikwettkampf Jahrgang 2012 vom 3m-Brett die Goldmedaille und wurde vom 1m-Brett Zweiter. Christine Krum holte sich bei den Masters AK 45 einen kompletten Medaillensatz; sie wurde vom 1m-Brett Erste, 3m-Brett Zweite und vom Turm Dritte. Ihr Mann Ulf, ebenfalls AK 45, wurde vom 3m-Brett und vom Turm Zweiter.
Boris Zaytsev wurde bei den Masters AK 20 Erster vom 1m-Brett.
Die beiden Sportler(innen) von der SG Stadtwerke München überzeugten.
Neben der 8-fachen Goldmedaillengewinnerin Lisa Mertes gewann David Wirrer alle Wettkämpfe in der Jugend C Jahrgang 2006.
Zusammenfassend kurz die hervorragende Bilanz aus Bayerischer Sicht:
SG Stadtwerke München 12 Meldungen, 12 x Gold
SV Delphin 03 Augsburg 20 Meldungen, 8 x Gold, 5 x Silber, 6 x Bronze
SB Bayern 07 Nürnberg 9 Meldungen, 3 x Gold, 5 x Silber, 1 x Bronze
Insgesamt ist der Zusammenschluss der Meisterschaften mit Bayern und Baden-Württemberg eine absolute Bereicherung für die Wettkämpfe.
Wir Landessprungwarte sind sehr zufrieden mit den Leistungen der Athleten und bedanken uns auf diesem Weg bei allen Trainern für die gute Vereinsarbeit, wenn auch unter zum Teil schwierigen Rahmenbedingungen.
Ingo Straube
Fachwart Wasserspringen
Bayerischer Schwimmverband,
Bezirk Oberbayern,
SG Stadtwerke München
Deutsche Meisterschaften Schwimmen 01.-04.08.2019 (Berlin)
- Details
- Kategorie: Schwimmen
Deutsche Meisterschaften Schwimmen 01.-04.08.2019 (Berlin)
Mannschaftsfoto. Es fehlen leider Luise und Henning Dörries
Vom 01.-04.08.2019 fanden die Deutschen Meisterschaften im Rahmen des Mulitsportevents „Die Finals“ in Berlin statt.
Die SG Stadtwerke schickte 14 Aktive und drei Staffeln an den Start und bildete somit die größte bayerische Delegation.
Bei den 47 Einzelstarts sprangen am Ende neun A- und 13 B-Finalteilnahmen heraus, sowie drei weitere Top10 Platzierungen über die langen Freistilstrecken.
Thomas Fannon wurde über 50m Freistil in 22,40 Sekunden Deutscher Meister.
Im A-Finale stand hauptsächlich unser Juniorennachwuchs:
Andreas März (2002), Anna Metzler (2000), Julia Titze (2001), Benjamin Campbell-James (2000), Sophia Beckers (2001).
Im B-Finale gingen zudem noch:
Manuel Genster (1999), Aleksandar Savic (2001), Sebastian Wenk (2000), Felix Richtsfeld (1996) an den Start.
In der separaten Juniorenwertung waren die SG-Schwimmerinnen und Schwimmer sehr erfolgreich. Mit 2 Gold-, 5 Silber- und 3 Bronzemedaillen gehört die Münchner Mannschaft zu den erfolgreichsten in Deutschland.
Deutsche Meisterinnen wurden Anna Metzler (400m Lagen) und Julia Titze (200m Lagen). Beide Sportlerinnen holten noch weitere Silber- bzw. Bronzemedaillen. Sebastian Wenk, Sophia Beckers und Benjamin Campbell-James gehören zu weiteren glücklichen Medaillengewinnern.
Fakten:
1x Deutscher Meistertitel Offen
2x Deutscher Meister Juniorenwertung
5x Deutsche Vizemeister Juniorenwertung
3x Platz 3 Juniorenwertung
9x A-Finale
13x B-Finale
6x Top8 Platzierung Lange Freistilstrecken und Staffeln (4x100m Freistil Mixed, 4x100m Freistil Männer, 4x200m Freistil Männer)
Marlene Bojer und Daniela Reinhardt in den TOPTWENTY
- Details
- Kategorie: Synchronschwimmen
Veranstaltungsseite