Folgt uns auch auf:
German German
de Germanaf Afrikaanssq Albanianar Arabichy Armenianaz Azerbaijanieu Basquebe Belarusianbg Bulgarianca Catalanzh-CN Chinese (Simplified)zh-TW Chinese (Traditional)hr Croatiancs Czechda Danishnl Dutchen Englishet Estoniantl Filipinofi Finnishfr Frenchgl Galicianka Georgianel Greekht Haitian Creoleiw Hebrewhi Hindihu Hungarianis Icelandicid Indonesianga Irishit Italianja Japaneseko Koreanlv Latvianlt Lithuanianmk Macedonianms Malaymt Malteseno Norwegianfa Persianpl Polishpt Portuguesero Romanianru Russiansr Serbiansk Slovaksl Slovenianes Spanishsw Swahilisv Swedishth Thaitr Turkishuk Ukrainianur Urduvi Vietnamesecy Welshyi Yiddish

                                
 

menu
  • Schwimmen
    • Trainer
    • Fachwart
    • Bestenlisten
    • Rekordurkunden
    • Olympia 2016 Athleten für Rio
      • Alex Wenk
        • Autogramm Alexandra Wenk
      • Florian Vogel
      • Philipp Wolf
    • Ansprechpartner Schwimmen
    • DSV Nachwuchsstützpunkt Schwimmen
  • Wasserball
    • Training
    • Fachwart
    • Trainer
    • Mannschaft
    • Spielplan
    • Ansprechpartner Wasserball
  • Synchronschwimmen
    • Training
    • Fachwart
    • Trainer
    • Topathleten Synchro
      • Marlene Bojer
      • Justine Seibert
      • Daniela Reinhardt
    • Ansprechpartner Synchronschwimmen
    • DSV Nachwuchsstützpunkt Synchronschwimmen
  • Wasserspringen
    • Training
    • Fachwart
    • Trainer
    • Ansprechpartner Springen
    • DSV Nachwuchsstützpunkt Springen
  • Masters
    • Masters Leitbild
    • Organisation
  • Über uns
    • Vorstand
    • Elterninfos
      • ..mein Kind schwimmt
      • SG Elterninfos
      • Stützpunkte
        • Partnerschule Moosach
        • Haus der Athleten
        • Olympiastützpunkt München
    • Sponsoren
    • Förderer
      • Förderverein Schwimmen
      • Förderverein Synchro
    • Pressearchiv
    • Kontakt
    • Impressum
    • Anti-Doping
    • SG Stadtwerke München - Der Film
    • Sportler des Jahres
  • Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Termine 2017
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

Kooperationspartner

Stadtwerke München

 

Mitgliedsvereine

Freier Wassersportverein München e.V.

Isarnixen Damenschwimmverein München e.V.

Männer-Schwimm-Verein München e.V.

Schwimm-Verein München 1899 e.V.

 

 

  • Drucken
  • E-Mail

Sieg über Stuttgart und weiter auf Rang 2

Details
Kategorie: Wasserball
„Mit Links“ gewonnen
München besiegt nach langem und zähem Kampf den PSV Stuttgart – 8 Treffer mit links
 
Linkshänder, eine besondere Gattung Wasserballer: Oft ballsicher, in der Regel ballverliebt, häufig sehr schussstark – aber immer auch ein bisschen anders. Nicht nur bekommen sie im Training oft eine Extrawurst und sorgen dafür, dass zum Unmut der rechtshändigen Kollegen alle Schussübungen nochmal von der anderen Seite gemacht werden müssen – der gemeine Sportfan vermutet hinter der Linkshändigkeit oft auch eine zusätzlich angeborene Verrücktheit (eine Verrücktheit, die auch Torhütern oft fälschlicherweise nachgesagt wird). Aber immer sind sie begehrte Mitspieler, ermöglichen sie doch taktische Finessen – und bescherten den Münchenern am vergangenen Samstag ein wahres Linkshänderfeuerwerk.

Weiterlesen...

  • Drucken
  • E-Mail

Richtungsweisendes Wochenende erfolgreich gemeistert

Details
Kategorie: Wasserball
Des Trainers „Lizenz zum Ballern“
 
München bleibt beim schweren Auswärtswochenende gegen Pforzheim und Leimen weiter ungeschlagen
Die Euphorie von Trainer Mikićhielt noch an, als die Wasserballer schon lange wieder in Bayern waren –und wurde nur dadurch getrübt, dass der einzige Student der Münchener nicht mit ihm an diesem Sonntagabend feiern gehen wollte. „Ich könnte jetzt in den Club gehen –was ein geiles Wochenende!“resümierte er, nachdem sich die Mannschaft 34 Stunden zuvor zum richtungsweisenden Wochenende nach Baden-Württemberg zur Abfahrt traf.
Die Ausgangssituation war klar: zwei Siege waren unabdingbar, um weiterhin erster Verfolger vom bisher ebenfalls ungeschlagenen Spitzenreiter SV Weiden zu werden. Bei einer Niederlage würde man sich schon fast aus dem Titelrennen verabschieden.

Weiterlesen...

  • Drucken
  • E-Mail

DMSJ Bundesfinale 2017

Details
Kategorie: Schwimmen

Mit guten Ergebnissen kommen die Nachwuchsschwimmer der SG Stadtwerke München aus Hannover zurück.


Ein vierter Platz für die männliche B-Jugend, jeweils ein fünfter Platz für die weibliche D-und B-Jugend sowie Platz 12 der weiblichen C-Jugend waren das Resultat im Bundesfinale der diesjährigen Nachwuchs-Staffelwettbewerbe.
Die Jungs mischten bei vier von fünf Staffeln vorne mit. Allerdings brachte die 4x100m Bruststaffel trotz großer Leistungssteigerung zum Landesfinale einen zu großen Rückstand auf die Medaillenränge ein.
Die Mannschaft der weibliche C-Jugend bestand hauptsächlich aus dem jüngeren Jahrgang und hatten gegenüber der großgewachsenen Konkurrenz das Nachsehen.
Dennoch war das SG-Trainergespann (Sheela Schult, Michael Pechtl und Felix Bongarz) mit vielen Einzelleistungen sehr zufrieden und freut sich auf die kommende Langbahnsaison!

  • Drucken
  • E-Mail

Pflichtranglistenturnier 2017

Details
Kategorie: Synchronschwimmen

Erster Wettkampf dieses Jahr mit gemischten Ergebnissen

1x Gold, 2x Silber, 2x Bronze

Lelia Glasunova und Jazz Lausch zeigten mit Platz 5 und 7 erfreuliche Stärke im C- Finale. Lana Heizmann konnte sich Bronze im Jahrgang 2005 sichern. Im Jahrgang 2002 erreichte Solene Guisard Platz 5. Mona Schmid zeigte eine starke Wettkampfleistung und holte die verdiente Silbermedaille in AK 2002 und konnte sogar in das offene Finale vorstoßen. Nicht ganz zufrieden war Veronika Sepp mit ihrer Bronzemedaille in AK 2000 da ihre Nerven ein besseres Ergebnis verhindert hatten. Erwartungsgemäß dominierte Justine Seibert die AK 1999, die seit ihrem ersten Wettkampf eben dem PRT diesen Platz nicht einmal abgeben musste - auch sie war im Finale der offenen Klasse und erreichte dort den 9.ten Platz.

Nach einem Jahr Pause war Daniela Reinhardt mit Ihrer Punktzahl in den Vorkämpfen zufriedenen allerdings nicht ganz mit der Leistung im Finale, die ihr den 6.ten Platz insgesamt eingebracht hatte. Ihre Duett Partnerin Marlene Bojer zeigte in allen Vorkämpfen eine souveräne Leistung und führte das offene Feld an - ausgerechnet im Finale musste sie sich dann aber den beiden Konkurrentinnen aus Berlin Michelle Zimmer und Annalisa Engleben knapp geschlagen geben.

Die weiteren Ergebnisse hier:

Protokoll PRT

  • Drucken
  • E-Mail

Ungefährdeter Derbysieg gegen Aufsteiger Nürnberg

Details
Kategorie: Wasserball
Die Youngster haben es gerichtet
 
München schlägt am vergangenen Sonntag beim „Jugendduell“ den 1.FC Nürnberg souverän mit 22:5 (8:2; 4:0; 5:2; 5:1).
 
Spielertrainer Ivan Mikić zeigte sich vor dem Spiel selbstbewusst, doch eine kleine Sorgenfalte konnte man auf seiner Stirn doch noch entdecken. „Eigentlich muss das heute ein klarer Sieg für uns werden. Wir sind gut drauf, haben ein Heimspiel und hatten gestern frei. Aber ich kenne meine Jungs: Wenn auf einmal der „Ich möchte jetzt unbedingt ein Tor erzielen und schieße direkt aufs Tor, sobald ich den Ball habe-Virus“ ausbricht, kann das ein ganz zähes Spiel werden“, so Mikić.
 
Dementsprechend sorgte der Spielertrainer vor: Einige für diesen Virus anfällige Spieler standen nicht im Aufgebot, andere saßen zu Beginn auf der Bank, denn Mikić warf nicht nur seine mittlerweile etablierten U17-Spieler Stefan Kovacević und Anton Bander zu Beginn ins Wasser, sondern ließ mit Torwart Filip Barisic das zweite Mal in dieser Saison einen weiteren Jugendspieler erstmalig 2.Liga-Luft schnuppern. Und der Torwart gab seinem Trainer nach dem Spiel keinen Grund zu meckern und lieferte eine gute und unaufgeregte Leistung ab. Generell war das Spiel von jungen Spielern geprägt, waren doch zwischenzeitlich bis zu 9 (!) U17 Spieler (Jahrgang 99 und Jünger) beider Mannschaften im Wasser.
 
München begann aggressiv und nach wenigen Minuten war klar, dass Mikićs Sorge unbegründet war. Zwar infizierte sich der ein oder andere jüngere Spieler früh mit besagtem Virus, doch konnten vor allem William Gorin, Henry Dietz und Jugendspieler Aaron Katona die Überlegenheit der Landeshauptstädter in Tore ummünzen. Jene Spieler, die sonst eher selten hinter ihrem Namen Striche in der Torstatistik aufweisen können, spielten an diesem Sonntagmittag groß auf. Neben ihnen glänzte auch Jungcenter Anton Bander, der, wie ein Zuschauer bemerkte, heute richtig Arbeit leistete.
Doch die Gäste aus Franken kämpften wacker, zeigten nach einem 8:2 nach der ersten Viertelpause gute Moral in der Verteidigung und betrieben erfolgreich Schadensbegrenzung. Nach 4 Münchner Toren im zweiten Spielabschnitt ging es mit 12:2 in die Pause. Mikić zeigte sich zwar nicht ganz zufrieden, aber dennoch erleichtert, dass diese beiden Punkte wohl sicher eingefahren werden sollten.
 
Die zweite Hälfte verlief dann fast analog zur ersten: Immer wieder waren es Dietz, Katona und Gorin, die im Angriff wirbelten und Tore für die Münchener erzielten. Nürnberg gab zwar niemals auf, doch spielten die Gastgeber sehr abgeklärt und ließen dem Aufsteiger kaum eine Möglichkeit zur Entfaltung. Mit dem 22:5 Endstand beendete Katona diesen nie gefährdeten Heimsieg für die Münchener, zu dem Münchens Jugendspieler insgesamt 6 Tore beisteuerten, mehr als Kapitän und Jugendtrainer Marko Ristić, der für seine Verhältnisse eher blass blieb. Aber er nahm es gelassen: „Ich freue mich für meine Jungs. Sie haben alles gut umgesetzt und solange die Jungen treffen, brauchen die Alten es nicht zu tun. Aber das heißt natürlich nicht, dass wir jetzt lockerer trainieren werden.“
 
Für die Jungs von der Isar geht es erst in zwei Wochen weiter, dann aber direkt mit zwei schweren Auswärtsspielen in Pforzheim und Leimen. Bis dahin ist es zum Ziel gesetzt worden, jeglichen Weihnachtsspeck endgültig abzutrainieren.
 
SG Stadtwerke München – 1. FCN Schwimmen 22:5 (8:2; 4:0; 5:2; 5:1)
SG Stadtwerke München: Filip Barisic (TW), Brinio Hond (2 Tore), Aaron Katona (4), Stefan Kovacević (1), Haris Hadjioannou (1), Ivan Mikić (3), Marko Ristić (2), Henry Dietz (3), William Gorin (5), Anton Bander (1), Ignacio Marian de Diego, Jan Krollmann, Viktor Sipos
  1. Auf ein erfolgreiches Jahr 2017!
  2. Ungeschlagen in die Weihnachtspause
  3. Dritter Sieg im dritten Spiel und Tabellenplatz 2
  4. München beweist großen Kampfgeist

Page 8 of 24

  • Start
  • Zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Weiter
  • End
free template joomla
Back to top