CORONA PANDEMIE
- Details
- Kategorie: Allgemeine Infos alle Sparten
ACHTUNG !!
Absagen von Veranstaltungen des Bayerischen Schwimmverbands
Schwimmen: LVT's (14.03.2020 in München)
Schwimmen: Bayerische Kurzbahnmeisterschaften der Masters (14.03.2020 in München)
Synchronschwimmen: 40. Bayerische Altersklassenmeisterschaften im Synchronschwimmen (14./15.03.2020 in Neuburg)
Bildung: 2020-701 - Spezialausbildung TR C Leistungssport Schwimmen Modul III TR C Ausbildung (13. - 15.03.2020 in Oberhaching)
Schwimmen: Bayerische Meisterschaften mit SMK (27. - 29.03.2020 in Würzburg)
Wasserball: alle Spiele im Ligabetrieb der Jugend und Erwachsenen
Training
Synchronschwimmen
Die Abteilung Synchronschwimmen setzt aufgrund von zwei Verdachstfällen im Team das Training bis Ostern aus - ausgenommen das Olympia Duett.
Das Talentcasting der Isarnixen wird verschoben! Termin nach Abklingen der akuten Situation wird bekannt gegeben.
Schwimmen
Freitag 13.3 und Samstag 14.3 nomrales Training für alle (kein LVT) am Sonntag erfolgt Neubewertung für nächste Woche !
Wir bitten dringend um Einhaltung der Hygieneempfehlungen.
Sportlern die aus Risikogebieten zurückkommen bitten wir dringend dem Training fernzubleiben und der Team/Vereinsleitung Mitteilung zu machen.
Sollte jemand Hilfe oder Unterstützung brauchen meldet Euch!
Vorstand und Trainer
****************************
1. Bundesliga Schwimmen
- Details
- Kategorie: Schwimmen

Baden-Württembergisch-Bayerische Wintermeisterschaften 2020 im Wasserspringen
- Details
- Kategorie: Wasserspringen
Am 18. und 19. Januar fanden die Baden-Württembergisch-Bayerischen Meisterschaften im Wasserspringen im Fächerbad in Karlsruhe mit insgesamt 84 Teilnehmern aus 15 Vereinen statt. Bayern war diesmal erfreulicherweise mit drei Vereinen am Start, 1 Springerin aus Bayreuth, 5 Springern vom SB Delphin 03 Augsburg und 8 Sportler von der SG Stadtwerke München.
Das Fächerbad war 1984 Veranstalter der ersten Deutschen Synchronmeisterschaften vom 3m-Brett. Dieser Tradition folgend, wurde nun das erste Mal auch bei den BWB das Synchronspringen vom 3m-Brett ausgerichtet. Erfreulicherweise gewann das bayerische Synchronpaar David Wirrer (SG Stadtwerke München) und Niklas Vollmayr (SB Delphin 03 Augsburg) den Titel. Dies freute besonders Trainer Ingo Straube, der 1984 an diesem Ort zusammen mit Albin Killat erster Deutscher Meister im Synchronspringen wurde. Das Synchronspringen war eine ganz besondere Attraktion der Meisterschaften, die künftig einen festen Platz im Programm erhalten wird.
Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten der Olympiaschwimmhalle kann die SG Stadtwerke München seit September 2019 endlich wieder unter besten Voraussetzungen trainieren. Deshalb nahmen auch 8 Springer(innen) an den Wettkämpfen mit überragenden Leistungen teil.
Lisa Mertes gewann in der Offenen Klasse der Frauen von 1m- und 3m-Brett die Goldmedaille, wobei sie vom 1m-Brett 89 Prozent der DSV-Sportkadernorm sprang. Sabrina Resech wurde in diesen Wettkämpfen vom 3m-Brett Zweite, vom 1m-Brett Dritte.
Foto: Sabrina Resech und Lisa Mertes
David Wirrer holte in seinem ersten Jahr in der Jugend B jeweils die Silbermedaille vom 1m- und 3m-Brett, knapp hinter Niklas Vollmayr aus Augsburg. In der offenen Klasse wurde er mit sehr guten Leistungen vom 1m- und 3m-Brett jeweils Vierter.
Sebastian Lazzari sprang in der Jugend B nur vom 1m-Brett und wurde hier Sechster.
Oskar Langer, Lennard Schiller und Andrej Denisov nahmen zum ersten Mal an der BWB teil. Alle drei haben erst im September 19 mit dem Springen angefangen. In ihrem Wettbewerb vom 1m-Brett gewann Osker die Gold-, Lennard die Silber- und Andrej die Bronzemedaille. Herzlichen Glückwunsch!
Oskar holte sogar auch den Titel vom 3m-Brett, Lennard wurde hier Vierter, Andrej Sechster.
Der Masters-Springer Igor Konoplyanko wurde in seinem Wettbewerb vom 1m-Brett Zweiter.
Zusammenfassend kurz die hervorragende Bilanz aus bayerischer Sicht:
- SG Stadtwerke München 19 Meldungen, 5 x Gold, 5 x Silber, 2 x Bronze
- SV Delphin 03 Augsburg 14 Meldungen, 7 x Gold, 1 x Silber, 1 x Bronze
Die Landessprungwarte sind sehr zufrieden mit den Leistungen der Athleten und bedanken sich auf diesem Weg bei allen Trainern für die gute Vereinsarbeit.
Geplant ist, die nächste Baden-Württemberg-Bayerische Meisterschaft im Sommer zum ersten Mal in Bayern auszutragen.